top of page

PROJEKTE / ARCHITEKTUR / AUSSICHTSTURM /
LANDAU / PFALZ
FOTO 1 / FOTO 2 / FOTO 3 / FOTO 4 / FOTO 5 /
INNENRAUM / INFO
Bauherr: Stadt Landau / Pfalz
Partner: A24 Landschaft/ Kirchspitz +PG1 / Buro Happold / Frank Müller
Team: Lena Geiger / Francesca Bonadiman
Leistungen: Objektplanung Gebäude / LPH 1-8
Wettbewerb: 1. Preis LGS Landau 2015
Für die Landesgartenschau 2015 in Landau, Rheinland-Pfalz, wurde ein Aussichtsturm in Stahlbauweise mit Holzfassade geplant.
Am Ende Landschaftsachse, am Übergang des neuen Parks zum Naturschutzgebiet des Ebenberges, erhebt sich die skulpturale, geneigte Stahlkonstruktion des Aussichtsturms. Die pavillonartige Aussichtsebene in 21m Höhe eröffnet weite Ausblicke über die Parkanlage, Landau und die Rheinebene hinweg bis zum Haardtgebirge, oder ermöglicht die Beobachtung des Naturschauspiels über dem Naturschutzgebietes des Ebenberges. Die Gestalt des Turmes mit seiner gefalteten Fassade hat ihren Ursprung in den geologischen Entstehungsprozessen des Oberrheingrabens. Die sieben geneigten Ebenen des Turmes sind Abstraktionen der Bruchstrukturen tiefer Schichten und skulpturaler Ausdruck der formgebenden Kräfte der Topographie. Die Struktur der offenen Holzfassade verstärkt den Eindruck des Kraftflusses und hält diesen fest. Der Weg nach Oben in geneigten Turm wird durch die abwechselnd versetzten Treppenläufe und die besondere Geometrie der Fassade zum Aufstiegserlebnis.
bottom of page